Auch die erste Mannschaft stieg am Wochenende in Wolsfeld in die Saison ein. Bereits im Vorfeld wurde es etwas kurios. Frank Schmitz, der Wolsfelder Kapitän, informierte den Dichtelbacher Mannschaftsführer Nico Ballbach einen Tag vorher, dass im Laufe des Tages wohl noch ein Spieler für das vordere Paarkreuz nachgemeldet werde. Da das Wolsfelder vordere Paarkreuz aus mindestens 1850 TTR-Punkten besteht, wusste man, dass sich dort eine Granate einreihen würde. Kurz später kam die Info von einem Dritten, es handele sich hier um einen ehemaligen Erstligaspieler aus Polen. Arturo Pastoriza zeigte sich dennoch entschlossen: „Wir brauchen einen Auftaktsieg, egal wie!“
In Wolsfeld angekommen standen Sitzplätze für insgesamt 85 Zuschauer bereit. Es war jedoch noch sehr ruhig. Ein kurzer Blick aufs kleine Rund stellte heraus, dass man hier nicht gerade den von unserer Ersten favorisierten Ball spielt und es wohl sehr schwierig wird. In der Zwischenzeit trudelten auch die Zuschauer ein und die Halle wurde so langsam voll. Die Ansprache wurde von beiden Spielführern ausführlich genutzt. Während Frank Schmitz sich an die Zuschauer richtete und seine Freude über den wiederaufgenommenen Spielbetrieb preisgab, zeigte sich Nico nach einem Hinweis darauf, dass DER TuS Dichtelbach und nicht „die“ TuS Dichtelbach zu Gast sei, etwas spielorientierter und freute sich mit seinen Mannen auf ein Highlightspiel in der vollen Halle.



Das freundschaftliche Verhältnis zwischen dem VfR Simmern und unserem TuS bewiesen die jeweiligen Erstvertretungen am vergangenen Montag in Simmern bei einem Freundschaftsspiel. Der VfR, der mittlerweile in der Verbandsoberliga nur noch eine Klasse höher als Dichtelbach aufschlägt, ging zwar als Favorit ins Rennen, dennoch wollte man den ein oder anderen Punkt einfahren. 
Beim TTC Hungenroth III konnte die 3. Mannschaft wiederum ihre Formstärke unter Beweis stellen. Erneut ohne  unsere Nummer 1 (Jörg Weber) angetreten, konnten wir uns für unsere Niederlage aus dem Vorjahr revanchieren. Gleich zu Beginn kam es zum hochinteressanten Duell zwischen dem erfahrenen Bernd Emmel und dem aufstrebenden Jungstar Jonathan Pollety. Nach 5 intensiven Sätzen hatte die Jugend das Glück auf seiner Seite und so ging der 5. Satz mit 15:13 an Hungenroth. Doch wir ließen uns davon nicht beeindrucken, denn sowohl Lars Krämer (3:0) als auch Wolfgang Kräll (3:0), Achim Michels (Foto, 3:1) und Patrick Starck (3:0) boten gute Leistungen und sorgten für eine beruhigende 4:1 – Führung. Friedel Eich erreichte dagegen nicht seine Topform und unterlag mit 1:3.
Am 28.04. wurde die vorläufige Gruppenverschiebung veröffentlicht, die die Ligenaufteilung der kommenden Saison aufzeigt. Schon lange ist bekannt, dass eine zweite Verbandsliga (ehemals Rheinlandliga) im neuen Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen entstehen soll. Die Rheinlandliga wird zweigeteilt zur Verbandsliga Rheinland Nord/Ost und Verbandsliga Rheinland Süd/West. Hinzu kommt die Verbandsliga Rheinhessen als dritte Verbandsliga. Nicht überall findet diese neue Aufteilung Zustimmung. Zu den Skeptikern gehört der Mannschaftsführer unserer Ersten, Nico Ballbach. Warum, erklärt er hier:
Es war so weit. Das erste Heimspiel der Saison stand am vergangenen Samstag in der Römerhalle an. Hierfür wurde die Römerhalle in zwei sogenannte „Bubbles" aufgeteilt. Im vorderen Bereich hielten sich die Spieler auf. Im hinteren Bereich die Zuschauer, die für den Ein- und Ausgang eine hintere Tür benutzten. So kamen Spieler und Zuschauer nicht in Kontakt.

