Ein weiteres Spiel der Heimserie stand für die 1. Herren auf dem Plan. Zu Gast war die TTG Gerolstein/Daun II, die leider stark ersatzgeschwächt anreisen mussten und sogar nur mit fünf Spieler antreten konnten. So erlebte Torsten Musshoff einen ruhigen Nachmittag und durfte weder Doppel noch Einzel spielen. Arturo Pastoriza/Dario Stenzhorn hatten mit ihrem Doppel keine Probleme und gewannen mit 3:0. Nico Ballbach/Tobias Weber spielten gegen die etatmäßigen Stammspieler der Gäste aber gaben auch nur einen Satz ab. Arturo (Foto rechts) gewann sein erstes Einzel mit 3:0. Zwei Sätze gingen hier nur knapp an den Spitzenspieler des TuS. Nico fand gar nicht in sein Spiel an diesem Tag. Ihn plagte wieder die gereizte Schulter und er ließ jegliche Spannung vermissen. In einer knappen Partie musste er dem immer stärker werdenden Schmitz am Ende im Entscheidungssatz gratulieren. Es folgten drei ungefährdete Einzelsiege von Tobias, Dario und Joel.



Das zweite der Spitzenspiel-Serie in der Römerhalle stand auf dem Plan. Zu Gast war der SV Trier-Olewig, der sich vor der Saison mit einer neuen Nummer 1 verstärkt hatte, jedoch in den vergangenen Partien ersatzgeschwächt antrat und schon einige Punkte hat liegen lassen. Dennoch sind Sie langfristig in der oberen Tabellenhälfte anzusiedeln und galten vor der Saison als Mitfavorit um den Aufstieg.
Das schon lange vor der Saison angekündigte Spitzenspiel war angesagt. Neben der TTSG Wittlich ist der TuS Walböckelheim der einzig verbliebene Verbandsligist der vergangenen Saison - und eben dieser war in der Römerhalle am Samstagabend zu Gast. Diese drei Mannschaften waren vor der Partie auch noch ohne Punktverlust. Das würde nicht so bleiben, so viel stand fest. Für den TuS Dichtelbach war es auch der Start in die „Wochen der Wahrheit“. Denn mit Waldböckelheim, Trier-Olewig und Wittlich spielt man in dieser Zeit gegen drei der vier Aufstiegsmitfavoriten. Zu Beginn betonte der Mannschaftsführer der Gäste Heiko Kehl die Vorfreude auf das Spiel, auch aufgrund des freundschaftlichen Verhältnisses. Die Gäste traten ohne ihre Nummer 3 Alexander Geyer an, doch unser TuS konnte noch nie gegen Waldböckelheim punkten, die gerne mit ihren Ersatzmännern aus der Bezirksoberliga (bzw. früher 1. Bezirksliga) antraten.
Römerhalle, Samstag 15:30 Uhr. Hier ist zwar kein Anpfiff in der Fußball Bundesliga dafür aber mal wieder ein Topspiel der Verbandsliga Rheinland in der heimischen Halle. Zu Gast diesmal die TTSG 76 Wittlich, die nach dem Erfolg über Waldböckelheim zum Topfavoriten und Tabellenführer avanciert ist. Spitzenspieler Arturo Pastoriza gab sich im Vorfeld dennoch selbstbewusst und appellierte vor der Trainingswoche: „Diese Woche nochmal alles raushauen!“ Doch auch der Gast zeigte sich in der Begrüßung voll motiviert und betonte, dass man die Punkte mitnehmen wolle.
Am Wochenende reiste der TuS im neu beschafften „Partybus“ (Probs an Musch) ins städtische Trier um dort gegen Gelb-Rot anzutreten. Der Gastgeber geht erst seit dieser Saison getrennte Wege mit dem ehemaligen SG-Partner Zewen. Der TuS geht hier zumindest auf dem Papier als klarer Favorit ins Rennen. Dass das nicht immer von hoher Bedeutung ist, zeigte sich einige Stunden später. Aber dazu später mehr.

