
Der zwölfjährige Nico, der sich auch bei den älteren A-Schülern bis zu den Verbandsmeisterschaften durchgesetzt hatte, nahm bereits am Samstag am Turnier teil. Mit Lukas Ritz, der bei den Herren in der 1. Bezirksliga für den TTC Wirges spielt, und dem gleichaltrigen Michael Frings von der SG Sinzig/Ehlingen, der ebenfalls bei den Herren in der 1. Bezirksliga antritt, hatte er zwei sehr gute Gegner in seiner Gruppe. Dementsprechend klar lautete mit jeweils 0:3 das Endergebnis der Einzel. Im Spiel gegen Bernhard Schubach vom TTC Blau-Weiß Vallendar konnte sich Nico jedoch knapp und verdient mit 3:2 durchsetzen. Damit überstand er die Gruppenphase als Dritter leider nicht.
Im Doppel an der Seite des Simmerners Kevin Eckmann, der derzeit der beste A-Schüler im Rhein-Hunsrück-Kreis ist, überstand Nico die Erstrundenpartie gegen das Doppel Hermann/Scheiermann der TTSG 76 Wittlich mit 3:1. In der nächsten Runde war allerdings gegen die alten Bekannten Ritz/Güll Endstation in diesem Wettbewerb. Als Fazit der Teilnahme an den A-Schüler-Rheinlandmeisterschaften kann Nico ziehen, dass er stark gefordert wurde, einige gute Leistungen zeigte und auch in einigen Spielen hinzulernen konnte. Im kommenden Jahr müssen beide Dichtelbacher im Übrigen bei den A-Schülern antreten.

Nico setzte sich nach einer niederlagenfreien Gruppenphase auch im Achtelfinale mit 3:1 durch und stand im Viertelfinale des Wettbewerbs. Ein Sieg trennte ihn noch vom begehrten Treppchenplatz. Dazu sollte es gegen Niclas Ott – ehemaliger Rheinlandmeister bei den C-Schülern – vom SV Maischeid leider nicht reichen. Nach ausgeglichenem Spiel und einem Zwischenstand von 1:2 Sätzen und 8:8 Punkten im vierten Satz hatte Ott das berühmte Quäntchen mehr Glück. Irritiert durch den Applaus des gegnerischen Trainers bei zwei Kantenbällen für Ott konnte Nico nichts mehr entgegensetzen und schied schließlich mit 1:3 im Viertelfinale aus.
Der Doppelwettbewerb war für das Dichtelbacher Duo jedoch wesentlich erfolgreicher. Nachdem sie sich durch harmonisches und taktisch gutes Spiel bis ins Halbfinale vorgespielt hatten, standen ihnen mit Tobias Hermann vom TuS Mosella Schweich, einem alten Bekannten aus vergangenen Turnieren und Top 1 der 2. Rheinlandliga Süd-West, und Marc Weber von der TG Konz zwei sehr gute Spieler gegenüber. Das Vorschlussrundenspiel entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Zunächst ein 0:1, dann eine 2:1-Führung, schließlich wieder der 2:2-Satzausgleich. Alles ging wieder von vorne los: Der fünfte Satz musste also die Entscheidung bringen. In dem Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hatte, konnten sich die jungen Dichtelbacher denkbar knapp mit 12:10 durchsetzen. Damit war die Sensation eigentlich schon perfekt. Nico und Joel setzten aber noch eins drauf und präsentierten sich im Finale in sensationeller Form. Mit 3:0 (11:9, 11:8, 11:7) ließen sie den eingespielten Zwillingsbrüdern Veit und Florian Büsch vom TuS Kehrig kaum eine Chance und wurden erstmalig Rheinlandmeister. Das ist der erste Rheinlandmeistertitel für die Tischtennisabteilung des TuS seit der Gründung 1952 und ein Highlight zum Abschluss des Jahres 2009.